Projektinhalt

Das beantragte Forschungsprojekt ist an der Schnittstelle Migrations‐ und Integrationsforschung, Arbeitsmarkt‐ und Berufsbildungssoziologie angesiedelt und enthält Elemente des internationalen Vergleichs. Das zentrale Forschungsinteresse gilt der Frage: Wie gestalten sich die Erwerbsintegration und die Positionierung auf dem Arbeitsmarkt von Zugewanderten, die in ihren Herkunftsländern einen nicht‐akademischen Beruf erlernt haben? Im Vordergrund stehen dabei mögliche strukturell-institutionelle Einflüsse. So stellt sich erstens die Frage, welche Rolle der Grad der institutionellen (Un‐)Ähnlichkeit des Berufsbildungssystems der Herkunftsländer im Vergleich zum System in Deutschland für die Arbeitsmarktintegration spielt. Je nach Herkunftsland, in dem Migrant:innen ihre Ausbildung vor der Emigration durchlaufen haben, sind dort zum Beispiel weniger oder ähnlich hohe Anteile an Lernzeit in Betrieben wie im deutschen Dualen System vorgesehen, was so zu Unterschieden in der Vermittlung und dem Erwerb von Kompetenzen führt. Solche Differenzen könnten die Erwerbschancen und die Qualität der ausgeübten Beschäftigung in Deutschland beeinflussen. Zweitens geht es um die Rolle des Berufs – und zwar insbesondere denjenigen, in den Zugewanderte in Deutschland einmünden wollen und können. Zu untersuchen gilt, in welchem Ausmaß gesetzliche Reglementierungen oder die berufsspezifische Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt einen Einfluss auf die Arbeitsmarktintegration ausüben. Im besonderen Fokus stehen Zugewanderte aus den neueren (süd‐)osteuropäischen EU‐Mitgliedsländern, die die Mehrheit der Zugewanderten mit beruflichem Abschluss in Deutschland stellen und deren Berufsbildungssysteme in unterschiedlichem Maße einer dualen Ausbildungsstruktur folgen. Zu klären ist damit die auch politisch brisante Frage, in welchem Ausmaß und warum trotz der EU‐rechtlich garantierten und geförderten Arbeitnehmerfreizügigkeit, der EU‐Norm zu wechselseitigen Anerkennung beruflicher Abschlüsse und ent‐gegen des normativen Postulats der Nicht‐Diskriminierung von Unionsbürger:innen dennoch Nachteile bei der Erwerbsintegration von Migrant:innen bestehen. Mittels der Analyse repräsentativer Umfragedaten des deutschen Mikrozensus, des Sozio‐Oekonomischen Panels sowie des EU‐Labour Force Surveys sollen unterschiedliche Dimensionen der Teilhabe im Erwerbsleben untersucht werden: neben der Betroffenheit von Arbeitslosigkeit vor allem die Qualität der Erwerbsarbeit, also Anforderungsniveau der ausgeübten Tätigkeit, Einkommen oder berufliches Prestige, Ausbildungsadäquanz und Merkmale atypischer Beschäftigung wie Teilzeit oder befristete Beschäftigung. Die erreichten beruflichen Positionen werden sowohl im Querschnitt als auch mit Verlaufsdaten untersucht, da ein Aufstieg in ausbildungsadäquate Beschäftigung sich möglicherweise auch erst im Zeitverlauf zeigt. Mit der Fokussierung auf die Erwerbsintegration Zugewanderter mit nicht‐akademischem Berufsabschluss wird zudem an die aktuelle Diskussion um den bestehenden Fachkräftemangel in Branchen wie dem Handwerk und dem Gesundheitssektor angeknüpft. In diesem Sinne stellt die Integration von Zuwander:innen nicht nur in Niedersachsen, sondern in der gesamten Bundesrepublik eine hohe wirtschaftspolitische Bedeutung dar.

Immigrants with Vocational Qualifications: How Education Systems of Countries of Origin and Occupations Influence Employment Opportunities in Germany

This research project is located at the interface of migration and integration research, sociology of labor markets and of vocational training as well as elements of international comparison. The central research interest is the following: How do immigrants who have learned a non-academic profession in their countries of origin fare in terms of labor market integration and positioning in Germany? The analytic focus is on possible structural-institutional influences.

First, what role does the degree of institutional (dis)similarity between the vocational training systems in the countries of origin compared to the German one plays for labor market integration in Germany? Depending on the country of origin in which immigrants completed their training, the proportion of learning time in companies vs school, for example, may be lower or similar to that in the German dual system, leading to differences in the acquisition of various skills. Such differences could influence employment opportunities and the quality of employment in Germany, as German employers could prefer immigrant employees institutionally closer over more distant ones.

Second, the project will analyze the role of the occupations - in particular, the occupation which immigrants want to and/or are able to pursue in Germany. It is important to examine the extent to which legal regulations (licensing and standardization) or occupation-specific demand on the labor market influence employment opportunities.

A special focus is on immigrants from the newer (South-)Eastern European EU-member states, who make up the majority of immigrants with vocational qualifications in Germany and whose vocational training systems follow a dual training structure merely to varying degrees. This raises the politically explosive question of the extent of and the reasons for immigrants’ disadvantages on the labor market despite the EU's legal guarantee of and political support for free movement of workers, the EU norm of mutual recognition of vocational qualifications, and the normative postulate of non-discrimination against EU citizens.

Based on the analysis of representative survey data from the German Mikrozensus (MZ), the Socio-Economic Panel (SOEP) and the EU Labour Force Survey (LFS), we will examine various dimensions of labor force participation. In addition to unemployment, the empirical research will focus on the quality of employment, the degree of task complexity on the job, income, or occupational prestige, training adequacy and characteristics of atypical employment such as part-time or temporary work. Analysis with the internationally comparative LFS will yield indices for the vocational systems of the countries of origins. These indices will then be matched to the immigrant participants in the two German surveys. The cross-sectional MZ allows to study smaller immigrant groups and specific occupational groups. The longitudinal SOEP with its special immigrant samples enables examining how, e.g., advancement into training-adequate employment evolves over time. By focusing on the labor market integration of immigrants with non-academic vocational qualifications, the study also ties in with the current discussion about the existing shortage of skilled workers in German industries such as the skilled trades and the health sector. In this sense, the integration of immigrants is of great importance for the economy and economic policy in Germany.

This project is funded by the program "Pro*Niedersachsen - Research Projects in the Humanities, Cultural and Social Sciences" of the Federal State of Lower Saxony.