Aus dem SOFI
Mitteilungen aus dem SOFI, Januar 2019, Ausgabe 30, 13. Jahrgang
SOFI Göttingen (Hrsg.) (2019)
Mitteilungen aus dem SOFI, September 2018, Ausgabe 29, 12. Jahrgang
SOFI Göttingen (Hrsg.) (2018)
Forschungskolloquium Wintersemester 2019/20
Auch im Wintersemester 2019/ 20 lädt das SOFI herzlich zum Forschungskolloquium ein! Das Kolloquium findet zu den angegebenen Terminen in der Regel von 14:15 Uhr-16:30 Uhr im SOFI in Göttingen statt.
Projekte
Verbundprojekt: „Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ)“
Projektteam:
Prof. Dr. Berthold Vogel; Dr. Natalie Grimm; M.A. Ina Kaufhold; Dr. Stefan Rüb
Frühzeitige Bedarfserkennung und Einleitung von Teilhabeleistungen durch aufsuchendes BEM-Management im Betrieb im Rahmen des Firmenservice der DRV (BEM-intensiv)
Projektteam:
Dr. Knut Tullius
Gleichwertigkeit – Mehr als eine gute Idee?!
Projektteam:
Prof. Dr. Berthold Vogel; M.A. Maike Simmank
Zwischen Kooperation und Konkurrenz - Externe Erwerbstätige in wissensbasierten Beschäftigungsfeldern
Projektteam:
Dr. Birgit Apitzsch; M.A. Lena Schulz; JProf. Dr. Caroline Ruiner (Universität Trier); M.A. Ronny Ehlen (Universität Trier); JProf. Dr. Maximiliane Wilkesmann (Technische Universität Dortmund)
Digitalisierungskonflikte
Projektteam:
Prof. Dr. Rüdiger Krause (Universität Göttingen, Institut für Arbeitsrecht); Dr. Martin Kuhlmann; Dr. Stefan Rüb; Prof. Dr. Berthold Vogel; Svetlana Winter (Universität Göttingen, Institut für Arbeitsrecht)
Arbeitswelt 4.0 – Problemlagen digitalisierter Arbeit und Herausforderungen für das betriebliche Gesundheitsmanagement
Projektteam:
Dr. Kristin Carls; Dr. Martin Kuhlmann; Dipl.-Sozw. Barbara Splett; Dipl.-Sozw. Lukas Thamm; Dr. Knut Tullius; M.A. Hinrich Gehrken
Modellvorhaben Dorf ist nicht gleich Dorf
Projektteam:
Dr. Rüdiger Mautz; Prof. Dr. Berthold Vogel; Dr. Swantje Eigner-Thiel (HAWK); Prof. Dr. Ulrich Harteisen (HAWK)
Das Soziale-Orte-Konzept. Neue Infrastrukturen für gesellschaftlichen Zusammenhalt
Projektteam:
Dr. Rüdiger Mautz; M.A. Helena Reingen-Eifler; Prof. Dr. Berthold Vogel
DiHa 4.0 – Digitalisierung im Handel
Projektteam:
Dr. Klaus-Peter Buss; Prof. Dr. Jürgen Kädtler
Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen sicherstellen: Ist Arbeit am Gemeinwohl attraktiv?
Projektteam:
Bennet Krebs (BIBB); Dr. René Lehweß-Litzmann; Tobias Maier (BIBB); Anja Sonnenburg (GWS); Ines Thobe (GWS); Dr. Ingo Wolter (GWS)
Späte Karrieren? Berufswechsel in der zweiten Lebenshälfte
Projektteam:
Dr. Janina Söhn; Mella Perleberg (stud. Hilfskraft)
Digitale Rechtsmobilisierung. Eine Provokation für die Sozialverwaltung?
Projektteam:
Dr. Birgit Apitzsch; Prof. Dr. Berthold Vogel; Prof. Dr. Britta Rehder (stud. Hilfskraft); M.A. Philip Schillen (Ruhr-Universität Bochum)
Publikationen
Blick zurück nach vorn, Sekundäranalysen zum Wandel von Arbeit nach dem Fordismus. International Labour Studies, Campus Verlag, Frankfurt/ New York.
Dunkel, Wolfgang; Hanekop, Heidemarie; Mayer-Ahuja, Nicole (2019)
Gleichwertige Lebensverhältnisse – für eine Politik des Zusammenhalts. In: Aus Politik und Zeitgeschichte(APuZ) 46/2019, S. 4-11.
Kersten, Jens; Neu, Claudia; Vogel, Berthold (2019)
Das Konzept der "Sozialen Orte" - Antwort auf die Konflikte um Daseinsvorsorge. In: Soziale Psychiatrie, 43. Jahrgang, H.02/2019, S. 10-13.
Mautz, Rüdiger (2019)
Transnationale Mehrebenenkoordinierung Europäischer Betriebsräte. Anforderungen, Problemsichten und Handlungsstrategien des zentralen Managements. In: Haipeter, Thomas; Hertwig, Markus; Rosenbohm, Sophie (Hrsg.): Vernetzt und verbunden - Koordinationsprobleme im Mehrebenensystem der Arbeitnehmervertretung. Wiesbaden: Springer VS, S. 197-220.
Rüb, Stefan (2019)
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2019. Studien zum deutschen Innovationssystem. Berlin: EFI.
Gehrke, Birgit; Kerst, Christian; Wieck, Markus; Trommer, Maximilian; Weilage, Ilsa (2019)
Politik des Zusammenhalts: Über Demokratie und Bürokratie. Hamburger Edition HIS Verlagsgesellschaft mbH, Hamburg.
Kersten, Jens; Neu, Claudia; Vogel, Berthold (2019)
Daseinsvorsorge, Teilhabe und gute Arbeit - Perspektiven der Berichterstattung über Armut, Reichtum und Arbeitswelt, wiso direkt, 11/2019. Berlin: Friedrich Ebert Stiftung.
Schulz, Lena (2019)
Ländermonitor berufliche Bildung 2019. Ein Vergleich der Bundesländer mit vertiefender Analyse zu Passungsproblemen im dualen System. Bielefeld: wbv.
Seeber, Susan; Wieck, Markus; Baethge-Kinsky, Volker; Boschke, Vanessa; Michaelis, Christian; Busse, Robin; Geiser, Patrick (2019)
Digitalisierung und Arbeit im niedersächsischen Maschinenbau. SOFI Arbeitspapier / SOFI Working Paper 2019 - 15. Göttingen: SOFI.
Kuhlmann, Martin; Voskamp, Ulrich (2019)
Digitalisierung und Arbeit im niedersächsischen Maschinenbau – Abkehr vom Facharbeitsmodell? In: Neues Archiv für Niedersachsen. Zeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesentwicklung, H. II/2019, Digitalisierung in Niedersachsen, S. 16-30.
Kuhlmann, Martin (2019)
The (Not Entirely) Financialized Enterprise - A Conceptual Proposal. Historical Social Research 44 (2019) 1, 285-307. DOI: 10.12759/hsr.44.2019.1.285-307.
Faust, Michael; Kädtler, Jürgen (2019)
Kollektives Handeln in der Krise. Betriebliche Alltagskonflikte nach dem Boom. Hamburg: VSA-Verlag.
Bluhm, Felix (2019)
„Normalarbeitsverhältnis“: Ein langer Abschied oder: Zeit für einen neuen Aufbruch? In: A. Doris Baumgartner; Beat Fux (Hg.): Sozialstaat unter Zugzwang. Zwischen Reform und radikaler Neuorientierung, Wiesbaden (Springer VS), 163-186.
Mayer-Ahuja, Nicole (2019)
Das Soziale-Orte-Konzept. Neue Infrastrukturen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In: Impu!se Nr. 103, Gesundheit goes local. Gesundheit vor Ort neu denken, S. 6-7.
Vogel, Berthold (2019)
Symbolische Gewalt – und sonst? Rezension zu: Hirsch, Michael; Voigt, Rüdiger (Hrsg.): Symbolische Gewalt. Politik, Macht und Staat bei Pierre Bourdieu. In: Soziopolis.
Vogel, Berthold (2019)
Gewerkschaften in Deutschland. Herausforderungen in Zeiten des Umbruchs, Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.
Dribbusch, Heiner; Birke, Peter (2019)
Steueroasen. In: von Braunmühl, Claudia; Gerstenberger, Heide; Ptak, Ralf; Wichterich; Christa (Hrsg.): ABC der globalen (Un)Ordnung. Von "Antifeminismus" bis "Zivilgesellschaft". 1. Auflage. Hamburg: VSA, S. 232-233.
Oetsch, Silke (2019)
Lessons learned aus der Erprobung kollaborativer Anwendungen im Verbund CollaboTeam. In: Bauer, Wilhelm; Stowasser, Sascha; Mütze-Niewöhner, Susanne; Zanker, Claus; Brandl, Karl-Heinz (Hrsg.): Arbeit in der digitalisierten Welt. Stand der Forschung und Anwendung im BMBF-Förderschwerpunkt. Stuttgart: Fraunhofer IAO, S. 84–89.
Hardwig, Thomas; Mußmann, Frank; Mönch, Alfred; Reißmann, Tobias; Schulz, Carsten; Weißmann, Marliese (2019)
Legitimationsprobleme in der Erwerbsarbeit. Gerechtigkeitsansprüche und Handlungsorientierungen in Arbeit und Betrieb. 2., erweiterte Auflage. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
Kratzer, Nick; Menz, Wolfgang; Tullius, Knut; Wolf, Harald (2019)