Übersicht unserer Publikationen

Accumulation and tax professionals: the case of tax consultants in Germany. In: Benquet, Marlène; Bourgeron, Théo (Hrsg.): Accumulating Capital Today. Contemporary Strategies of Profit and Dispossessive Policies. Abingdon and New York: Routlegde, S. 208–223.
AufsatzOetsch, Silke (2021)
Ambivalenzen der Gleichheit - Zwischen Diversität, sozialer Ungleichheit und Repräsentation. Bielefeld: transcript Verlag.
HerausgeberschaftKersten, Jens; Rixen, Stephan; Vogel, Berthold (2021)
Arbeiten am Rechtsstaat, nicht am Abgrund. In: Makroskop, 05/2021, 04. Februar 2021.
Publizistischer BeitragApitzsch, Birgit; Vogel, Berthold (2021)
Auf der Suche nach dem digitalen Arbeitsplatz. In: Mütze-Niewöhner, Susanne; Hacker, Winfried; Hardwig, Thomas; Kauffeld, Simone; Latniak, Erich; Nicklich, Manuel; Pietrzyk, Ulrike (Hrsg.): Projekt- und Teamarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt. Herausforderungen, Strategien und Empfehlungen. Berlin: Springer Vieweg, S. 179–202.
AufsatzHardwig, Thomas; Weißmann, Marliese (2021)
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2021. Studien zum deutschen Innovationssystem. Berlin: EFI.
ForschungsberichtGehrke, Birgit; Kerst, Christian; Wieck, Markus; Weilage, Ilsa (2021)
Das Arbeiten mit Kollaborationsplattformen – Neue Anforderungen an die Arbeitsgestaltung und interessenpolitische Regulierung. In: Mütze-Niewöhner, Susanne; Hacker, Winfried; Hardwig, Thomas; Kauffeld, Simone; Latniak, Erich; Nicklich, Manuel; Pietrzyk, Ulrike (Hrsg.): Projekt- und Teamarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt. Herausforderungen, Strategien und Empfehlungen. Berlin: Springer Vieweg, S. 203–224.
AufsatzHardwig, Thomas; Weißmann, Marliese (2021)
Forschungsdatenmanagement und sekundäranalytische Nutzung qualitativer Daten aus der Arbeits- und Industriesoziologie: Das Kompetenzzentrum eLabour. In: Richter, Caroline; Mojescik, Katharina (Hrsg.): Qualitative Sekundäranalysen, Wiesbaden: Springer VS, S. 73-92.
AufsatzHanekop, Heidemarie; Dunkel, Wolfgang (2021)
Informalisation of Work and Workers' Voice in Welfare Markets for In-Home Domestic/Care Services in Germany. In: Ledoux, Clémence; Shire, Karen; van Hooren, Franca (Hrsg.): The Dynamics of Welfare Markets. Private Pensions and Domestic/Care Services in Europe. Cham: Palgrave Macmillan, S. 345-369.
AufsatzApitzsch, Birgit; Shire, Karen (2021)
Intergenerationaler Statuserhalt und berufsfeldspezifische Bildungsaneignung. In: Forum Erwachsenenbildung 54, Heft 1, S. 35-39.
AufsatzHense, Andrea; Schad, Miriam (2021)
Migration und Arbeit: Transdisziplinäre Perspektiven und aktuelle Forschungsergebnisse. Tagungsbericht. Göttingen: Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI).
ForschungsberichtSöhn, Janina; Günther, Jelka; Apelt, Eva (2021)
Download – PDF, 273 KBNeue Migration zwischen Grenzregime und Erwerbsarbeit. In: Lackus, Hendrik; Schell, Olga (Hrsg.): Mall of Shame. Kampf um Würde und Lohn. Berlin: Die Buchmacherei, S. 173-187.
AufsatzBirke, Peter; Bluhm, Felix (2021)
Situation der gesellschaftlich notwendigen Dienstleistungen in Südniedersachsen. Osnabrück: GWS Discussion Paper 2021/1.
Working PaperWolter, Marc Ingo; Bernhardt, Florian (2021)
Soziale Bedingungen subjektiver Prekaritätswahrnehmungen. Theoretisch-konzeptionelle Anknüpfungspunkte der Arbeits-und Ungleichheitssoziologie. In: Birgit Blättel-Mink (Hrsg.): Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020. Bd. 40. Online Publikation.
AufsatzHense, Andrea; Baron, Daniel; Beckmann, Fabian; Hoose, Fabian (2021)
Streit um Zeit. Marx' Beitrag zur Analyse von aktuellen Veränderungen der Arbeitswelt. In: Sablowski, Thomas; Dellheim, Judith; Demirovic, Alex; Pühl, Katharina; Solty, Ingar (Hrsg.): Auf den Schultern von Karl Marx. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 395-409.
AufsatzMayer-Ahuja, Nicole (2021)
Upward, Lateral, or Downward? Multiple Perspectives on Migrants’ Educational Mobilities. In: Social Inclusion, Volume 9, Issue 1, S. 140–151.
AufsatzSöhn, Janina; Prekodravac, Milena (2021)
Wie überlebt das Gemeinwohl in Zeiten der Pandemie? Corona auf dem Land III: Eine soziologische Spurensuche in Saalfeld-Rudolstadt. Diskussionsbeitrag. Göttingen: Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI).
AufsatzHerbst, Sarah; Simmank, Maike; Vogel, Berthold (2021)
Download – PDF, 251 KB"I Want to Break Free"— German Locum Physicians Between Managerialism and Professionalism. In: Professions & Professionalism, 10(1), S. 1-17.
AufsatzWilkesmann, Maximiliane; Ruiner, Caroline; Apitzsch, Birgit; Salloch, Sabine (2020)
"Lernen für eine neue ‚Normalität‘? Perspektiven aus Saalfeld-Rudolstadt." In: CampusPost. Blog des Göttingen Campus, 22.07.2020.
Publizistischer BeitragReingen-Eifler, Helena; Simmank, Maike (2020)
"New Work" dank kollaborativer Anwendungen? Arbeitsgestaltung als Treiber oder Hemmnis für neue Arbeitsformen. In: GfA (Hg.): Frühjahrskongress 2020. Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? Frühjahrskongress 2020. Berlin. Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., Beitrag A 9.3.
AufsatzHardwig, Thomas; Weißmann, Marliese (2020)
Amazon - Gewinner in der Coronakrise. In: CampusPost. Blog des Göttingen Campus, 10.11.2020.
Publizistischer BeitragBirke, Peter (2020)