Übersicht unserer Publikationen

Klassenhandeln und Prekarisierung. Das Alltagsbewusstsein Prekarisierter zwischen Konflikt und pragmatischen Arrangements. In: Zeitschrift Sozialismus. Hft. 5. 2014. S. 43-50. Hamburg.
AufsatzGoes, Thomas Eilt (2014)
Kommt es zur Professionalisierung von Wellnessberufen? In: Pundt, Johanne; Kälble Karl (Hrsg.): Gesundheitsberufe und gesundheitsberufliche Bildungskonzepte auf dem Prüfstand – Wandel, Trends und Perspektiven. APOLLON Hochschulverlag, Bremen
AufsatzKalkowski, Peter; Paul, Gerd (2014)
Konfliktdrive oder Verlustdrift? Wie spricht die Soziologie über die Mitte der Gesellschaft? In: Löw, Martina (Hrsg.): Vielfalt und Zusammenhalt. Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012. Frankfurt am Main und New York: Campus, S. 1045-1049.
AufsatzVogel, Berthold (2014)
Mit ererbten Kompetenzen zu neuen Geschäftsmodellen. Ostdeutsche Betriebe auf dem Weg von der Plan- in die Marktwirtschaft. Wiesbaden (Springer VS).
MonographieBuss, Klaus-Peter (2014)
Qualitative Studie Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit, Göttingen. Abschlussbericht.
ForschungsberichtBartelheimer, Peter; Henke, Jutta; Marquardsen, Kai (2014)
Qualitätsprobleme des deutschen Berufsbildungssystems. In: Fischer, Martin (Hrsg.): Qualität in der Berufsausbildung. Anspruch und Wirklichkeit. Bielefeld (W. Bertelsmann Verlag), S. 39-62.
AufsatzBaethge, Martin (2014)
Rezension zu: Phillip Staab: Macht und Herrschaft in der Servicewelt. In: Neue Politische Literatur Jg. 59 (2014), Heft 3, S. 523-524.
RezensionMayer-Ahuja, Nicole (2014)
Rezension zu: Wolfgang Streeck: Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus. In: Sozial.Geschichte Online 13 (2014), S. 114-119.
RezensionBirke, Peter (2014)
Solidaritäts- und Mobilisierungspotenziale bei prekarisierten Beschäftigten im Großhandel. In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien. Hft. 2, S. 41-55.
AufsatzGoes, Thomas Eilt (2014)
Sozioökonomische Modellierung (soem) und Sozioökonomische Berichterstattung (soeb) – Abgrenzung und Zielsetzungen der soem. soeb-Working-Paper 2014-4.
Working PaperDrosdowski, Thomas; Stöver, Britta; Ulrich, Philip; Wolter, Marc Ingo (2014)
Download – PDF, 1 MBTeilhabebarrieren: Vielfalt und Ungleichheit in segmentierten Bildungs- und Beschäftigungssystemen. SOFI Arbeitspapier / SOFI Working Paper 2014 - 10. Göttingen.
SOFI-Working PaperBartelheimer, Peter; Kohlrausch, Bettina; Lehweß-Litzmann, René; Söhn, Janina (2014)
Download – PDF, 224 KBTeilhabechancen von Hauptschülerinnen. Über den Wunsch nach guter Ausbildung und die Bedingungen seiner Verwirklichung. In: Mitteilungen aus dem SOFI, Heft 21, S. 17.
Mitteilungen aus dem SOFIBaas, Meike (2014)
Download – PDF, 1 MBThe Development of Management Consulting in Spain. In: Faust, Michael (Hrsg.): Globale Managementberatung. Bedingungen, Versprechen, Enttäuschungen und Alternativen. München und Mering (Rainer Hampp Verlag), S. 65-1
AufsatzFaust, Michael; Kordon, Torsten (2014)
The DGB trade unions since the crisis : developments, challenges, strategies. Berlin (Friedrich-Ebert-Stiftung).
ForschungsberichtDribbusch, Heiner; Birke, Peter (2014)
Warum Arbeitsgestaltung wichtig ist und worum es dabei geht. In: Gegenblende – Das gewerkschaftliche Debattenmagazin, Ausgabe 26, März/April 2014, S. 102-111 (Mi., 9. April 2014).
AufsatzKuhlmann, Martin (2014)
Warum Arbeitsgestaltung wichtig ist und worum es dabei geht. In: Gute Arbeit (überarbeitete und ergänzte Version), Jg. 26, Nr. 8-9, S. 17-20.
AufsatzKuhlmann, Martin (2014)
Welche wissenschaftlichen Daten für welche Berufsbildungspolitik? In: Esser, Friedrich Hubert (Hrsg.): Politikberatung und Praxisgestaltung als Aufgabe der Wissenschaft? Bielefeld (W. Bertelsmann Verlag), S. 69-84.
AufsatzBaethge, Martin (2014)
Welche Zukunft hat der "arbeitende Staat?" Perspektiven wohlfahrtsstaatlicher Akteure, Professionen und Praktiken. Editorial des Schwerpunkthefts der Zeitschrift für Sozialreform/Journal of Social Policy Research, Heft 2/2014, 60.Jg., S.117-122.
AufsatzGottschall, Karin; Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang; Vogel, Berthold (2014)
Wie wird kreative Arbeit ‚gemacht‘? Film- und Autoproduktion im Vergleich. In: Löw, Martina (Hrsg.): Vielfalt und Zusammenhalt. Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012. Frankfurt am Main, New York: Campus (CD-Rom).
AufsatzApitzsch, Birgit; Schiek, Daniela (2014)
Wohlstand, autoritäre Dynamik und narzisstische Plombe: Psychoanalytisch-sozialpsychologische Beiträge zur Kritik der postdemokratischen Gesellschaft. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, Jg. 27, H. 1: S. 63–75.
AufsatzDecker, Oliver; Kiess, Johannes; Rothe, Katharina; Weißmann, Marliese; Brähler, Elmar (2014)